Wenn die wilden Wasserfälle im Pitztal zu stillen Eisformationen erstarren, heißt es Eispickel und Steigeisen auspacken und sich auf winterliche Kraxeleien einlassen. Zwischen dem Pitztaler Gletscher und dem Hochzeiger erwarten Kletterfans insgesamt 45 aufregende Eiskletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden.
Die Vielfalt reicht von Einsteiger-Eisklettergärten wie der Taschachschlucht bis zur anspruchsvollen Havanna-Route für Eiskletter-Profis. Weitere beliebte Eisklettertouren sind der Hexenbesen und der Notwegfall.
Eisklettern im Pitztal
Wasserfälle umarmen
Wie ein dichter Vorhang schmiegt sich das Eis an die Felswand, schillert in den kühlen Farben der Winterzeit, von Glasklar über Weiß bis Hellblau. Die Natur spielt mit den Elementen des Winters. Und du mit ihr – beim Eisklettern im Pitztal. Es ist eine Herausforderung abseits aller Normen. Eine Laune der Natur. Keine angeschraubten Klettergriffe, keine vertrauten Griffe und Tritte wie auf der Lieblingsroute am nackten Fels. Immer wechselnde Formationen, die den Abenteuergeist jedes Mal neu wecken. Voller Konzentration auf die Eiswand vor dir, über dir. Am Standplatz durchatmen. Hinabschauen mit Stolz, vorausschauen mit Mut. Belohne ihn mit diesem unvergesslichen Wintererlebnis im Eis.
Tipp: Kletter-Festival „Eis Total”
Eiskletter-Workshops, Iglus bauen, Produkttests und mehr: Das Kletter-Festival „Eis Total” in St. Leonhard im Pitztal schmückt den aktiven Winterurlaub mit einem abwechslungsreichen Programm rund um das Thema Eisklettern. Tauche ein in die faszinierende Welt des Eiskletterns – von 21. bis 23. Jänner 2022 in St. Leonhard.